-
Rezension | Vladimir – Julia May Jonas
Dieses Buch zu lesen, war ein Erlebnis. Es war wild, absurd und ab einem Punkt ziemlich fesselnd. Aber beginnen wir am Anfang: Die Protagonistin des Romans – Literaturprofessorin an einem amerikanischen College – wird mit den Vorwürfen konfrontiert, ihr Mann…
-
Rezension | Das Glück riecht nach Sommer – Meike Werkmeister
Nach drei bisher sehr erfolgreichen Romanen, ist nun kürzlich Meike Werkmeisters neuestes Werk erschienen: „Das Glück riecht nach Sommer“. Falls ihr wieder eine ruhige, entspannende Geschichte an der Nordsee erwartet, dann wird Meike Werkmeister euch überraschen. Das Glück riecht nach…
-
Rezension | Die Wut, die bleibt – Mareike Fallwickl
„Die Wut, die bleibt“ ist für mich das Buch der Stunde. Das Buch, von dem ich mir erhoffe, dass nicht nur wir Frauen wissend nicken, sondern dass auch nicht Betroffene zu diesem Buch greifen und die darin abgebildete Realität verstehen…
-
Rezension | Erwachsene Menschen – Marie Aubert
Es ist lange her, dass ich „Erwachsene Menschen“ von Marie Aubert gelesen habe. Nie wollten mir die richtigen Worte einfallen, die meine Gedanken zu diesem Buch richtig fassen könnten, denn die Figurenkonstellationen in „Erwachsene Menschen“ sind anders und ermöglichen Konflikte,…
-
Lesemonat – SEPTEMBER oder besser: Frauen Literatur – Nicole Seifert
Seitdem ich arbeite, ist es hier auf dem Blog und auf meinem Instagram-Profil extrem ruhig geworden – etwas, das ihr vielleicht schon gemerkt habt. Aber nicht nur auf dem Blog ist es sehr leise, sondern auch mein Pensum an monatlichen…
-
|Rezension| Hard Land – Benedict Wells
Nach „Vom Ende der Einsamkeit“ ist Benedict Wells aus vielen Bücherregalen nicht mehr wegzudenken. Seitdem bekannt wurde, dass im Februar 2021 ein neuer Wells erscheinen würde, fiebern wohl viele – so wie es auf mich scheint – seinem neuesten Roman…
-
|Rezension| Der große Sommer – Ewald Arenz
Nachdem mir im letzten Jahr „Alte Sorten“ von Ewald Arenz besonders gut gefallen hatte, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass sein neuer Roman „Der große Sommer“ im März 2021 erscheinen wird. Ähnlich zu seinem ersten Roman versuchte er sich…
-
Die Harpyie – Megan Hunter
Frischerschienen: „Die Harpyie“ von Megan Hunter – anfangs fesselnd und gut konstruiert, doch hinten raus hat es für mich etwas an Raffinesse verloren. Woran das lag – erfahrt ihr in den folgenden Zeilen. Die Harpyievon Megan Hunteraus dem Englischen von…
-
Kindheit – Tove Ditlevsen
Tove Ditlevsen ist in ihrem Heimatland Dänemark von der Liste des Literaturkanons nicht wegzudenken. Bei uns in Deutschland war sie bis vor kurzem nur wenigen ein Begriff. Dies wollte der Aufbau Verlag – in Zusammenarbeit mit Maria Christina Piwowarski –…
-
Ein wenig Leben – Hanya Yanagihara
Letztes Jahr wollte ich es eigentlich anlässlich des #dickesbüchercamps lesen, doch damals fühlte ich mich nicht so recht bereit – kaum ein Buch geht so ein schmerzerfüllter Ruf voraus, wie eben „Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara. Anfang 2021 wollte…