-
Rezension | Vladimir – Julia May Jonas
Dieses Buch zu lesen, war ein Erlebnis. Es war wild, absurd und ab einem Punkt ziemlich fesselnd. Aber beginnen wir am Anfang: Die Protagonistin des Romans – Literaturprofessorin an einem amerikanischen College – wird mit den Vorwürfen konfrontiert, ihr Mann…
-
Zeit für Veränderungen
In den letzten Wochen hat sich einiges bei mir verändert. Im Sommer 2021 mein Studium beendet, direkt im Anschluss Vollzeit als Content- Social-Media-Managerin gestartet und Anfang 2022 entschieden, meinen Traum der Selbstständigkeit wahr werden zu lassen. Soziale Medien faszinieren mich…
-
Kurzrezension | Milch Blut Hitze – Dantiel W. Moniz
„Milch Blut Hitze“ von Dantiel W. Moniz könnte genau das richtige Buch für all jene von euch sein, die es lieben, sich in Kurzgeschichten zu verlieren. Milch Blut Hitzevon Dantiel W. Monizübersetzt von Claudia Arlinghaus und Anke Caroline Burgererschienen bei…
-
Rezension | Das Glück riecht nach Sommer – Meike Werkmeister
Nach drei bisher sehr erfolgreichen Romanen, ist nun kürzlich Meike Werkmeisters neuestes Werk erschienen: „Das Glück riecht nach Sommer“. Falls ihr wieder eine ruhige, entspannende Geschichte an der Nordsee erwartet, dann wird Meike Werkmeister euch überraschen. Das Glück riecht nach…
-
Rezension | Die Wut, die bleibt – Mareike Fallwickl
„Die Wut, die bleibt“ ist für mich das Buch der Stunde. Das Buch, von dem ich mir erhoffe, dass nicht nur wir Frauen wissend nicken, sondern dass auch nicht Betroffene zu diesem Buch greifen und die darin abgebildete Realität verstehen…
-
Lesemonat | Der Start ins Lesejahr 2022
Mit dem Januar ist nun schon wieder der erste Monat des Jahres vorüber. Ein Monat, der mich vor Entscheidungen stellte und gleichzeitig so befreiend war. Dies zeigt sich auch in meinem Lesemonat. Seit langem ist es mir endlich mal wieder…
-
Rezension | Erwachsene Menschen – Marie Aubert
Es ist lange her, dass ich „Erwachsene Menschen“ von Marie Aubert gelesen habe. Nie wollten mir die richtigen Worte einfallen, die meine Gedanken zu diesem Buch richtig fassen könnten, denn die Figurenkonstellationen in „Erwachsene Menschen“ sind anders und ermöglichen Konflikte,…
-
Jahreshighlights 2021 – meine Leseperlen des Jahres
Es fühlt sich zwar nicht so an, aber das Jahr 2021 ist schon wieder vorüber. Der richtige Zeitpunkt, um mein (Lese-)Jahr Revue passieren zu lassen. Obwohl ich dieses Jahr in der Gesamtzahl weniger Bücher gelesen habe als im vorherigen, sind…
-
Lesemonat – NOVEMBER: Wo ist das Jahr hin?
Mittlerweile haben wir Dezember, Weihnachten ist schon gefühlt fast wieder vorbei und Corona macht mal wieder coronatypische Dinge. Es könnte gefühlsmäßig immer noch Dezember 2020 sein, aber tatsächlich ist ein ganzes Jahr vergangen. Bevor ich allerdings mein Jahr Revue passieren…
-
Lesemonat – SEPTEMBER oder besser: Frauen Literatur – Nicole Seifert
Seitdem ich arbeite, ist es hier auf dem Blog und auf meinem Instagram-Profil extrem ruhig geworden – etwas, das ihr vielleicht schon gemerkt habt. Aber nicht nur auf dem Blog ist es sehr leise, sondern auch mein Pensum an monatlichen…