-
Gedankenstrich #10 – Die Ruhe vor dem Sturm
Die Rubrik Gedankenstrich vernachlässige ich seit langer Zeit. Obwohl ich mir regelmäßig vornehme, diesen Bereich wieder mit Leben zu füllen, vergesse ich es Woche für Woche. Heute möchte ich allerdings das regnerische Wetter nutzen, um euch auf den neuesten Stand…
-
Der große Sommer – Ewald Arenz
Nachdem mir im letzten Jahr “Alte Sorten” von Ewald Arenz besonders gut gefallen hatte, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass sein neuer Roman “Der große Sommer” im März 2021 erscheinen wird. Ähnlich zu seinem ersten Roman versuchte er sich…
-
Vorschauen blättern – Frühjahr 2021: Taschenbuch-Neuerscheinungen #2
Nachdem vor zwei Wochen der zweite Teil der Vorschauen blättern Belletristik-Reihe online gegangen ist, möchte ich den heutigen Sonntag nutzen und euch die kommenden Taschenbuch-Neuerscheinungen vorzustellen. Einige der folgenden Bücher stehen als Hardcover in meinem eigenen Regal, manche habe ich…
-
Lesemonat – FEBRUAR
Mittlerweile ist der März schon wieder halb vorbei und ich habe es immer noch nicht geschafft, euch meinen Lesemonat Februar zu zeigen. Dies möchte ich mit dem heutigen Beitrag ändern, denn der Februar brachte einige Bücher hervor, die mich auf…
-
Vorschauen blättern – Frühjahr 2021: Belletristik #2
Das erste Quartal des Jahres ist fast schon wieder vorbei, weshalb ich den März nutzen und euch die kommenden Neuererscheinungen vorstellen möchte. Dabei werde ich mich auf die Monate April bis Juni beschränken. Falls ihr auf der Suche nach früheren…
-
Die Harpyie – Megan Hunter
Frischerschienen: “Die Harpyie” von Megan Hunter – anfangs fesselnd und gut konstruiert, doch hinten raus hat es für mich etwas an Raffinesse verloren. Woran das lag – erfahrt ihr in den folgenden Zeilen. Die Harpyievon Megan Hunteraus dem Englischen von…
-
Neuzugänge – JANUAR
Der Februar ist zwar schon halb wieder vorbei, aber ich möchte euch trotzdem noch meine Neuzugänge im Januar vorstellen. Wieder einmal durfte viel zu viele Bücher bei mir einziehen. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass sich darunter so manch…
-
Kindheit – Tove Ditlevsen
Tove Ditlevsen ist in ihrem Heimatland Dänemark von der Liste des Literaturkanons nicht wegzudenken. Bei uns in Deutschland war sie bis vor kurzem nur wenigen ein Begriff. Dies wollte der Aufbau Verlag – in Zusammenarbeit mit Maria Christina Piwowarski –…
-
Lesemonat – JANUAR
Die Rückblicke des Lesemonats bietet mir immer wieder die Chance, euch an den gelesenen Büchern teilhaben zu lassen – immerhin rezensiere ich auch nicht jedes Buch, das ich gelesen habe. Leider habe ich die Rubrik in den letzten Monaten etwas…
-
Ein wenig Leben – Hanya Yanagihara
Letztes Jahr wollte ich es eigentlich anlässlich des #dickesbüchercamps lesen, doch damals fühlte ich mich nicht so recht bereit – kaum ein Buch geht so ein schmerzerfüllter Ruf voraus, wie eben “Ein wenig Leben” von Hanya Yanagihara. Anfang 2021 wollte…